Wissenswertes & Ratgeber
Wissenswertes
Wissenswertes zu Krankheiten, Behandlungsformen und den technischen Möglichkeiten von doccura+ sind hier aufgeführt.
Arzt-Betreuung
Interessierte Ärzte werden durch unser Service-Team zu allen offenen Fragen informiert. Darüber hinaus begleiten wir Sie mit einer fundierten Einweisung in unser doccura+-System und stehen bei aufkommenden Fragen im Hintergrund gerne zur Verfügung.
Privatrezepte, eHealth-Dokumente
Die über doccura+ arbeitenden Ärzte können Ihnen entsprechende Diagnoseberichte, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder auch Privatrezepte ausstellen. Die Ausstellung der Dokumente erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften im Gesundheitswesen.
Fachärzte
Bei doccura+ setzen wir auf Ärztevielfalt. Allgemeinmediziner sind für uns die Basis. Weitere medizinische Behandlungen werden durch unsere im System angeschlossenen Fachärzte betreut. Die Arztkategorisierung erfolgt durch die Auswahl ihres Krankenbildes.
Fachgebiete
34 medizinische Fachgebiete gibt es in Deutschland: Augenheilkunde, Arbeitsmedizin, Gynäkologie, Chirurgie, Pädiatrie, Radiologie, Urologie (nur ein Auszug der medizinischen Vielfalt). In den Reihen unserer Mediziner finden sich Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. Im Rahmen einer telemedizinischen Behandlung kann ggf. auch eine Gruppensprechstunde genutzt werden.
Krankschreibung
Wer aufgrund einer Erkrankung keine Arbeitsleistung erbringen kann, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU). Diese wird vom behandelten Arzt ausgestellt und kann inzwischen elektronisch dem Patienten übermittelt werden.
Umgang mit Daten
Datenschutz im Fokus. Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Der sorgsame Umgang mit Ihren vertraulichen Patientendaten ist uns sehr wichtig. Unsere web-basierte Software berücksichtigt die geltenden Datenschutzrichtlinien. Unsere Server befinden sich deshalb auch im EU-Raum.
Kurz erklärt - Begriffe aus der Telemedizin
eRezept
Digital ausgestelltes Rezept, das Medikamente für eine Behandlung ausweist.
ePA
Es handelt sich um die elektronische Patientenakte.
eAU
Die Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung wird bei Krankheit dem AG vorgelegt.
Digitaler Impfpass
Möglichkeit des Nachweis erfolgter Impfungen über das eigene Smartphone.